Allgemein

LV-Erstellung Sanierung und Neubau HzH | Salzburg

Jahr 2021Größe 6200 m² BGFNutzung Wohnen & HotellerieAuftraggeber:in Dietrich Untertrifaller Architekten GmbHLeistung LV-Erstellung, Mitwirkung Vergabe, Mitwirkung AusschreibungsplanungGewerke Baumeister, Holzbau, Trockenbau, Metallbau, Dachabdichtung, Fenster, Sonnenschutz, Innenausbau, WDVSStatus abgeschlossen

Um- und Zubau Einfamilienhaus L. | St. Bartholomä

Jahr 2022Größe 60 NF Zu-/UmbauNutzung WohnenAuftraggeber:in privater Bauherr:in Leistung Entwurf, Einreichplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung / Vergabe, ÖBAAufgabe Erweiterung eines weststeirischen EinfamilienhausesStatus abgeschlossen

29. Holzbau-Statiker-Stammtisch & 7. Holz-Bauphysik-Stammtisch – 14. November 2023 TU Wien

„Elastische Lagerung im Holzbau – statische & bauphysikalische Betrachtung“ Am Dienstag, dem 14. November 2023 fand der 29. Holzbau-Statiker-Stammtisch an der TU Wien am Gelände im Arsenal statt. Dieses Mal stand er unter dem Titel „Elastische Lagerung im Holzbau – statische & bauphysikalische Betrachtung“. Dieses Mal wurde der Stammtisch der Holzbau-Statiker gemeinsam mit dem 7. […]

Holzbaurelevantes: LG 36 Holzbau – aktualisierte Fassung November 2023

LB-Hochbau 023 Zwischenversion LG 36 Holzbau November 2023 Im Zuge der Überarbeitung und laufenden Anpassung an den Stand der Technik im Holzbau wurde im Herbst 2023 die Leistungsgruppe LG 36 Holzbau fachlich ergänzt, mit neuen holzbaulichen Themen erweitert und als offizielle Zwischenversion seitens des zuständigen Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) veröffentlicht. Dabei hat sich […]

Büroausflug Baustelle – von Sanierung bis Modulbau – September 2023

Spontan hat das Büro von KOPPELHUBER² und Partner die Baustellentermine sowie die Einladung der b_solution GmbH, einem Unternehmen der Binderholz GmbH, in einen Büroausflug zusammengepackt. Der Erste Stopp war das noch im Bau befindliche BORG-Radstadt, ein beispielhaftes Projekt zum Thema Sanierung und Erweiterung einer Bildungseinrichtung mit nachhaltigen Ressourcen. KOPPELHUBER² und Partner war für die Ausschreibung […]

Das waren die Frühjahrestermine unserer Seminarreihe Feucht- und Nassräume im Holzbau

7 erfolgreich ausgebuchte Nachmittage in ganz Österreich stehen für sich. Hier ein kurzer Rückblick unseres Praxisseminars Feucht- und Nassräume im Holzbau – Abdichtung – Durchdringung – Brandschutz – Monitoring. An den Standorten Wien (2x), Absam, Kuchl, Graz, Linz und Drauhofen konnten wir mehr als 160 Teilnehmer:innen die interessanten und auch immer wieder heiß diskutierten Themenbereiche […]

28. Holzbau Statikerstammtisch – 06. Juni 2023 IBS Linz

„Brand im Holzbau – Versuchstechnik und Brandbemessung“ Am Dienstag, dem 06.06.2023 fand der mittlerweile 28. Holzbaustatiker-Stammtisch – dieses Mal aufgrund des gewählten Themas Brand im Holzbau – am IBS in Linz (Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH) statt. Im Zuge dieses Stammtisches gab es zwei Inputvorträge seitens des IBS. Einerseits einen Gesamtüberblick zu den Leistungen […]

Showcase Austria – 08. und 09.03.2023 in Kopenhagen

Der diesjährige Showcase Austria der Außenhandelsstelle der WKO in Kopenhagen (Dänemark) – perfekt organisiert von Marlies Koppelhuber von Advantage Austria Nordic – fand von Mittwoch, 08.03.bis Donnerstag, 09.03.2023 in einer hippen Location von start-ups und community sharing offices im alten Industriegebiet von Kopenhagen statt. Dabei gab es einerseits zahlreiche Vorträge von österreichischen Firmenvertretern des Holzbaus […]

NEU: Prozessmodell für Hybridbau und modularen Systembau – Leitfaden der IG Lebenszyklus 2022

Oktober 2022 Die im Frühjahr 2022 eingerichtete Arbeitsgruppe für Hybridbau und modularen Systembau der IG Lebenszyklus hat im Oktober 2022 einen detaillierten Leitfaden für die künftige erfolgreiche Projektabwicklung hybrider und modularer Bauten publiziert. Gemeinsam mit zahlreichen prominenten Akteuren der Bauwirtschaft sowie Vorreitern vorgefertigter Bauweisen hat Jörg Koppelhuber in dieser interdisziplinären Arbeitsgruppe einen praxisnahen Leitfaden mitentwickelt, […]

Jörg Koppelhuber im ZT-new:comer Team

„Warum? Damit wir den Nachwuchs im und für das Bauwesen begeistern“ Seit April 2022 bin ich im Zuge letzten Wahl der ZT Kammer als gewähltes Mitglied aktiv im Sektionsvorstand der Sektion Ingenieurkonsulenten innerhalb der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten und trete für die Interessen unseres Berufsstandes ein. Neben der aktiven Mitwirkung im Ressort […]